s

Wohltätigkeits-Startplätze 2025

200 Wohltätigkeits-Startplätze wurden am 20. November 2024 verkauft. Weitere 200 Wohltätigkeits-Startplätze werden am 20. März 2025 ab 18:00 Uhr (GMT+1) mit Zahlung per Kreditkarte online unter www.maratona.it verkauft*.

176 GOLD-Startplätze zum Preis von jeweils 333 Euro;
20 PLATINUM-Startplätze zum Preis von jeweils 555 Euro;
4 CRYSTAL-Startplätze zum Preis von jeweils 1.500 Euro.

Die Wohltätigkeits-Startplätze haben Anspruch auf ein weiteres kleines Andenken seitens der Wohltätigkeitsorganisation und dürfen in einer Vorzugsgruppe starten (Gold-Anmeldungen in der zweiten Startgruppe, Platinum und Crystal-Anmeldungen in der ersten Startgruppe).

* Achtung: am 20. März 2025 wird morgens eine temporäre Seite auf unsere Website geladen. Wenn man www.maratona.it eingibt, wird der Button für den Kauf von Wohltätigkeits-Startplätze angezeigt, der um 18.00 Uhr (GMT+1) desselben Tages aktiviert wird.
Wenn die temporäre Seite nicht sichtbar ist, muss man die Seite mit Strg + F5 neu laden oder den Browserverlauf löschen und www.maratona.it erneut eingeben.
Wir erinnern auch daran, dass der 3D-Secure-Code auf der Kreditkarte aktiviert sein muss, um den Vorgang abzuschließen.

NEU: Um eine Wohltätigkeits Anmeldung zu kaufen, muss man ein Konto bei Datasport’s MyDS haben. Dieses Konto ist erforderlich und wurde bereits bei der Voranmeldung (falls du dich vorangemeldet hast) verlangt. Um Probleme während des Verkaufs zu vermeiden, stelle sicher, dass du bereits ein aktives MyDS-Konto hast und eingeloggt bist. Falls du noch kein Konto hast, kannst du eines vor dem Verkauf erstellen, indem du auf diesen Link klickst: https://www.datasport.com/de/myds/
Über denselben Link kannst du dich auch einloggen, wenn du bereits ein Konto hast.

Hier ist das Tutorial-Video:

 

Projekte 2025

Die Wohltätigkeitsprojekte werden von drei Vereine durchgeführt:
NGO-Gruppenverband aus Belluno "Insieme si può" ("Zusammen schaffen wir es") - (www.365giorni.org): der das Projekt "Light for Life“ unterstützt. Das Projekt ist auf dieser Seite beschrieben.
Stiftung Dr. Ambrosoli Memorial Hospital ETS (www.fondazioneambrosoli.it), die das Projekt „Gib der Zukunft Licht” unterstützt, mit dem Ziel 3.000 Müttern und ihren Babys im Krankenhaus in Kalongo, Uganda, eine sichere Geburt zu ermöglichen. Das Projekt ist auf dieser Seite beschrieben.
Michele Scarponi Stiftung ETS (www.fondazionemichelescarponi.com), die ein Schulprojekt unterstüzt, um das Bewusstsein der Schüler für die Bedeutung der Einhaltung der Regeln, des Lebens im Straßenverkehr und der nachhaltigen Mobilität zu schärfen. Das Projekt ist auf dieser Seite beschrieben.

Light for Life

Ein vom NGO-Gruppenverband "Insieme si può" Onlus/ONG verwaltetes Projekt.

Das Projekt "Light for Life" zielt darauf ab, den Zugang zu Gesundheitsdiensten in Syrien, Uganda und Tschad zu verbessern, wo Armut und Konflikte das Recht auf Gesundheit gefährden. Im Tschad wird ein medizinisches Zentrum mit Solarpanels ausgestattet, um die Pädiatrie zu unterstützen. In Uganda werden Solarpanels im 'Mary Queen of Peace'-Zentrum installiert, um den Einsatz von Ultraschall zu ermöglichen und die Betreuung von Müttern und Kindern zu verbessern. In Syrien wird eine mobile Einheit in Flüchtlingslagern weitergeführt, um Gesundheitsdienste zu bieten, inklusive einer Hebamme zur Unterstützung der Müttergesundheit.

Hier, das Projekt im Detail

Light for Life

Ein vom NGO-Gruppenverband "Insieme si può" Onlus/ONG verwaltetes Projekt.

Das Projekt "Light for Life" zielt darauf ab, den Zugang zu Gesundheitsdiensten in Syrien, Uganda und Tschad zu verbessern, wo Armut und Konflikte das Recht auf Gesundheit gefährden. Im Tschad wird ein medizinisches Zentrum mit Solarpanels ausgestattet, um die Pädiatrie zu unterstützen. In Uganda werden Solarpanels im 'Mary Queen of Peace'-Zentrum installiert, um den Einsatz von Ultraschall zu ermöglichen und die Betreuung von Müttern und Kindern zu verbessern. In Syrien wird eine mobile Einheit in Flüchtlingslagern weitergeführt, um Gesundheitsdienste zu bieten, inklusive einer Hebamme zur Unterstützung der Müttergesundheit.

Hier, das Projekt im Detail

Gib der Zukunft Licht

Ein Projekt, verwaltet von der Stiftung Dr. Ambrosoli Memorial Hospital ETS.

Das Projekt „Gib der Zukunft Licht“ befasst sich mit der hohen Mütter- und Säuglingssterblichkeit in Uganda, wo viele Mütter und Babys aufgrund mangelnden Zugangs zu Schwangerenbetreuung und Geburtshilfe sterben. Das Projekt zielt darauf ab, 3.000 Müttern im Krankenhaus Kalongo eine sichere Geburt zu ermöglichen. In einer Region, in der nur 70 % der Frauen medizinische Einrichtungen erreichen, wird Kalongos Entbindungsstation mit 75 Betten und 19 Mitarbeitern zum Hoffnungsträger. Das Projekt wird 15 Hebammen und eine Oberschwester für ein Jahr unterstützen und somit eine kontinuierliche, hochwertige Betreuung für Mütter und eine bessere Zukunft für Tausende von Familien gewährleisten.

Hier, das Projekt im Detail

Die Straße gehört allen, angefangen bei den Schwächsten

Schulprojekt der Michele Scarponi Stiftung ETS.

Dieses Schulprojekt sensibilisiert Schüler für die Bedeutung von Regeln, Verkehrssicherheit und nachhaltiger Mobilität, basierend auf einem ganzheitlichen Ansatz, der ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte vereint. Micheles Geschichte und sein Tod dienen als Ausgangspunkt, um über Verkehrsunfälle, ihre Ursachen und Lösungen nachzudenken. Mit der Botschaft "Fuß auf den Boden" verwandelt die Stiftung Schmerz in etwas Positives. In den Schulen wird eine tiefgreifende Debatte über Sicherheit und Mobilität gefördert. Bisher wurden über 50 Schulen und 30.000 Schüler erreicht.

HIER, das Projekt im Detail

Die Straße gehört allen, angefangen bei den Schwächsten

Schulprojekt der Michele Scarponi Stiftung ETS.

Dieses Schulprojekt sensibilisiert Schüler für die Bedeutung von Regeln, Verkehrssicherheit und nachhaltiger Mobilität, basierend auf einem ganzheitlichen Ansatz, der ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte vereint. Micheles Geschichte und sein Tod dienen als Ausgangspunkt, um über Verkehrsunfälle, ihre Ursachen und Lösungen nachzudenken. Mit der Botschaft "Fuß auf den Boden" verwandelt die Stiftung Schmerz in etwas Positives. In den Schulen wird eine tiefgreifende Debatte über Sicherheit und Mobilität gefördert. Bisher wurden über 50 Schulen und 30.000 Schüler erreicht.

HIER, das Projekt im Detail

 

  • TITLE SPONSOR
  • INSTITUTIONAL PARTNERS
  • MAIN PARTNERS
  • GOLD TECHNICAL PARTNER
  • GOLD PARTNERS
  • SILVER PARTNERS
  • SILVER PARTNERS
  • OFFICIAL TRAINING PARTNER
  • OFFICIAL MOBILITY PARTNER
  • REGIONAL PARTNERS