Genussroute
Ein Abenteuer im gemächlichen Tempo durch zauberhafte Landschaften
Die „Genuss“-Variante der Supermaratona ist perfekt für alle, die die Dolomiten in entspannterem Tempo erleben möchten – aufgeteilt auf drei Tage. So kannst du die berühmtesten Anstiege bewältigen und dir gleichzeitig ausreichend Zeit nehmen, um die Ausblicke und die Naturschönheiten zu genießen – ganz ohne den Druck, alles an einem Tag schaffen zu müssen.
Wer Unterstützung bei der Planung des Abenteuers über mehrere Tage sucht, inklusive Gepäcktransport und Unterkünften entlang der Strecke, kann sich an unseren offiziellen Reiseveranstalter wenden: Holimites.com
Genussroute
Ein Abenteuer im gemächlichen Tempo durch zauberhafte Landschaften
Die „Genuss“-Variante der Supermaratona ist perfekt für alle, die die Dolomiten in entspannterem Tempo erleben möchten – aufgeteilt auf drei Tage. So kannst du die berühmtesten Anstiege bewältigen und dir gleichzeitig ausreichend Zeit nehmen, um die Ausblicke und die Naturschönheiten zu genießen – ganz ohne den Druck, alles an einem Tag schaffen zu müssen.
Wer Unterstützung bei der Planung des Abenteuers über mehrere Tage sucht, inklusive Gepäcktransport und Unterkünften entlang der Strecke, kann sich an unseren offiziellen Reiseveranstalter wenden: Holimites.com
Tag 1 – Von Badia nach Agordo
Der erste Tag beginnt in Badia, einem idyllischen Dorf in Alta Badia. Von dort führt die Straße nach Corvara. Hier beginnt der Anstieg zum Grödnerjoch, gefolgt vom Sellajoch, wo dich ein atemberaubendes Panorama auf die umliegenden Gipfel erwartet.
Die Strecke führt weiter über den Pass hinab nach Canazei und anschließend hinauf zum Fedaiapass, entlang des malerischen Fedaia-Sees.
Die Etappe endet in Agordo oder in der Nähe – ideal, um sich zu erholen und Kraft für den nächsten Tag zu tanken.
Haupterlebnisse von Tag 1:
Start: Badia
Ziel: Agordo
Überquerte Pässe: Grödnerjoch, Sellajoch, Fedaiapass
Durchquerte Orte: Badia, Corvara, Canazei, Alleghe, Agordo
Distanz an Tag 1: Ca. 90 km
Tag 2 – Von Agordo nach Cortina d'Ampezzo
Der zweite Tag der Strecke führt dich über einige der legendärsten Pässe der Dolomiten. Gleich nach dem Start in Agordo geht es hinauf zum Duronpass, einem Pass mit spektakulären Ausblicken inmitten unberührter Natur. Nach dem Duronpass führt die Route weiter zur Forcella Staulanza, einem gleichmäßigeren, aber dennoch anspruchsvollen Anstieg. Danach wartet der majestätische Giau-Pass auf dich – eine der ikonischsten und panoramareichsten Anstiege im gesamten Alpenraum. Nach der Abfahrt durchquert man Cortina, aber gleich darauf beginnt der Aufstieg zum Tre Croci Pass (1.800 Meter), mit herrlichen Ausblicken auf das Landrotal. Die Etappe endet mit der Rückkehr nach Cortina d'Ampezzo, der „Perle der Dolomiten“, wo du die Stadt erkunden und einen entspannten Abend genießen kannst. Cortina ist bekannt für seine Geschäfte, Restaurants und die elegante Atmosphäre, die es auszeichnet.
Wichtige Etappen von Tag 2:
Start: Agordo
Ziel: Cortina d'Ampezzo
Überquerte Pässe: Duronpass, Forcella Staulanza, Giau-Pass, Tre Croci Pass
Durchfahrene Orte: Agordo, Selva di Cadore, Cortina d'Ampezzo
Etappendistanz Tag 2: Ca. 110 km
Tag 2 – Von Agordo nach Cortina d'Ampezzo
Der zweite Tag der Strecke führt dich über einige der legendärsten Pässe der Dolomiten. Gleich nach dem Start in Agordo geht es hinauf zum Duronpass, einem Pass mit spektakulären Ausblicken inmitten unberührter Natur. Nach dem Duronpass führt die Route weiter zur Forcella Staulanza, einem gleichmäßigeren, aber dennoch anspruchsvollen Anstieg. Danach wartet der majestätische Giau-Pass auf dich – eine der ikonischsten und panoramareichsten Anstiege im gesamten Alpenraum. Nach der Abfahrt durchquert man Cortina, aber gleich darauf beginnt der Aufstieg zum Tre Croci Pass (1.800 Meter), mit herrlichen Ausblicken auf das Landrotal. Die Etappe endet mit der Rückkehr nach Cortina d'Ampezzo, der „Perle der Dolomiten“, wo du die Stadt erkunden und einen entspannten Abend genießen kannst. Cortina ist bekannt für seine Geschäfte, Restaurants und die elegante Atmosphäre, die es auszeichnet.
Wichtige Etappen von Tag 2:
Start: Agordo
Ziel: Cortina d'Ampezzo
Überquerte Pässe: Duronpass, Forcella Staulanza, Giau-Pass, Tre Croci Pass
Durchfahrene Orte: Agordo, Selva di Cadore, Cortina d'Ampezzo
Etappendistanz Tag 2: Ca. 110 km
Tag 3 – Von Cortina d'Ampezzo nach Corvara
Der dritte Tag ist die abschließende Etappe der Supermaratona – touristische Variante – und führt dich über die letzten Anstiege und Abfahrten dieses außergewöhnlichen Abenteuers. Nach der Erkundung von Cortina d'Ampezzo nimmst du den Falzaregopass und den Valparolapass in Angriff. Von dort kehrst du nach Alta Badia zurück und fährst über den Mür dl Giat, ein kurzes, aber ikonisches Teilstück, das durch die Maratona dles Dolomites berühmt wurde. Die Strecke führt weiter nach Corvara, wo die abschließende Sellaronda beginnt – mit den Pässen Campolongo, Pordoi, Sella und Grödnerjoch. Der Zielstrich in Corvara bildet den würdigen Abschluss dieses Abenteuers zwischen den ikonischsten Gipfeln der Dolomiten.
Wichtige Etappen von Tag 3:
Start: Cortina d'Ampezzo
Ziel: Corvara
Überquerte Pässe: Falzaregopass, Valparolapass, Campolongo-Pass, Pordoijoch, Sellajoch, Grödnerjoch
Durchfahrene Orte: Cortina d'Ampezzo, San Cassiano, La Villa, Arabba, Corvara
Etappendistanz Tag 3: Ca. 86 km
Die detaillierte Strecke ist unter folgendem LINK verfügbar
Zurück zur Einführungsseite der Supermaratona