Was ist die Maratona dles Dolomites - Enel?
Die Maratona dles Dolomites - Enel ist ein Amateurrennen sowie eine radtouristische Großveranstaltung. Es ist ein Rennradrennen, welches auf drei verschiedenen Strecken ausgetragen wird: Maratona Strecke (138 km), Mittlere Strecke (106 km) und Sellaronda Strecke (55 km). Die Sellaronda sieht keine Rennwertung und Preisverteilung vor.
Wo ist der Start und wo das Ziel der Veranstaltung?
Der Start des Rennens ist in La Villa – Alta Badia – Dolomiten (BZ) – Italien und das Ziel in Corvara – Alta Badia.
Wer kann an der Maratona dles Dolomites - Enel teilnehmen?
Am Radmarathon können alle weiblichen und männlichen Personen ab 18 (achtzehn) Jahren teilnehmen.
Gemäß den Norme Attuative des FCI (Italienischer Radsporverband) sind Profi-Athleten, Elite (Männer und Frauen) und Athleten Under 23 Jahren ausschließlich aus Werbezwecken zugelassen, sofern sie von ihrem Sportverein eine Genehmigung erhalten haben, die der Jury vorzulegen ist, und nach vorheriger Einladung seitens des Organisationskomitees, und dürfen in keiner Weise an der Wertung teilnehmen. Gemäß den aktuellen Norme Attuative können Athleten, die in den Kategorien Profi, Elite, Under 23, Frauen Elite, Frauen Under 23, in den zwei Jahren nach ihrer letzten Mitgliedschaft in der Kategorie, an der Veranstaltung teilnehmen, sind aber von der Kategoriewertung ausgeschlossen; sie können nur in der Gesamtwertung berücksichtigt werden.
Die Veranstaltung erfolgt auf Einladung und das Organisationskomitee kann jederzeit entscheiden, eine Anmeldung zu akzeptieren oder nicht oder jederzeit einen Angemeldeten vom Wettbewerb auszuschliessen, sofern dieser dem Image der Veranstaltung Schaden zufügen kann. Es werden keine Anmeldungen von Teilnehmern angenommen, die von Sportgerichten oder Öffentlichen Gerichten für mehr als 6 (sechs) Monate wegen Dopings sanktioniert wurden. Die Anzahl der am Radmarathon 2023 zugelassenen Teilnehmer ist beschränkt und wird in gleichen Anteilen zwischen Italien und dem Ausland aufgeteilt. Nicht ordnungsgemäß eingeschriebene Radfahrer können sich nicht in die Gruppen einfügen, andernfalls werden sie vom Rennen entfernt. Im Falle eines Unfalls wird eine gesetzliche Strafanzeige gegen sie erstattet.
Gibt es eine Altersgrenze für die Teilnahme an der Maratona dles Dolomites - Enel?
Das Mindestalter um teilnehmen zu dürfen ist 18 Jahre (geboren vor/am 02.07.2005. Radfahrer unter 18 Jahren dürfen sich nicht anmelden. Es gibt keine obere Altersgrenze für die Teilnahme.
Welche Anmeldemöglichkeiten zur Maratona dles Dolomites – Enel 2023 gibt es?
Es gibt 3 Möglichkeiten, sich für die Maratona dles Dolomites - Enel 2023 anzumelden:
Wer sind die “Fidelity Members”?
Fidelity Members sind diejenige welche an mindestens 15 (fünfzehn) Auflagen der Maratona teilgenommen und beendet haben.
Welches ist das Anmeldeverfahren für die “Fidelity Members”?
Die „Fidelity Members“ haben das Startrecht zur Maratona dles Dolomites - Enel, sie müssen sich jedoch voranmelden, sind aber der Verlosung nicht unterworfen. Wenn man sich voranmeldet, wird man automatisch in die Teilnehmerliste aufgenommen. Diejenige „Fidelity Members“ welche sich nicht voranmelden, werden von dieser Regel nicht profitieren.
Im Fall eines Startpaketes (Unterkunft+Anmeldung) muss die Voranmeldung durchgeführt werden?
Wer ein Startpaket (Unterkunft+Anmeldung) kauft, muss keine Voranmeldung vornehmen.
Wie funktioniert die Aufnahmeregel für die mehrmals hintereinander nicht Verlosten?
In die Startliste werden noch Vorangemeldete aufgenommen, die bei der Auslosung für die Auflage 2023 nicht gezogen wurden, welche aber in der Liste der Auflagen 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 und nicht in der Teilnehmerliste der letzten 4 (vier) Auflagen 2018, 2019, 2021 und 2022 stehen.
Was versteht man unter der „Vervollständigung der Anmeldung“?
Alle bei der Verlosung angenommenen Voranmeldungen sowie die der Verlosung nicht unterworfenen Voranmeldungen können ab dem 1. Dezember 2022 bis zum 12. April 2023 mit dem individuellen, per E-mail erhaltenen Kodex, vervollständigt werden. Die Organisation behält sich das Recht vor, Voranmeldungen die nicht innerhalb dem 12. April 2023 vervollständigt werden, zu annullieren. Die Anmeldung versteht sich als vervollständigt und erfolgreich abgeschlossen, vorbehaltlich eingehender Strafen des FCI (Italienischer Radsportverband), erst bei vollständiger Einzahlung des Betrags und nach Zusendung einer Kopie des ärztlichen Attests über die körperliche Tauglichkeit für die Sportart Radfahren gemäß D.M.V.18.02.1982 und nach Wechsel der Anmeldungsposition zu „ok, complete“ auf der offiziellen Teilnehmerliste der Internetseite. Ärztliche Attests für andere Sportarten wie Triathlon, Duathlon, Leichtathletik usw. werden nicht angenommen. Das ärztliche Attest darf zur Zeit der Veranstaltung nicht älter als ein Jahr sein. Es wird bestanden, ausschließlich die Vorlage des ärztlichen Attests, die für die Teilnahme an italienische Gran Fondos gültig ist, zu verwenden und welche unter folgendem Link zu finden ist: www.maratona.it/de/obligatorisches-arztliches-zeugnis
Das ärztliche Attest kann auch nach dem 12. April 2023 gesendet werden, jedoch nicht nach dem 23. Mai 2023 (die Vervollständigung/Bezahlung der Anmeldung muss jedenfalls innerhalb des 12. April 2023 erfolgen). Sollte das ärztliche Attest nicht innerhalb des 23. Mai 2023 gesendet werden, bekommt der Teilnehmer die Startnummer nicht übergeben, sondern nur das Startpaket ohne Startnummer. In diesem Fall darf der Teilnehmer nicht am Rennen teilnehmen.
Unter www.maratona.it kann jederzeit nachgeprüft werden, ob die Anmeldung angenommen wurde oder nicht, und die aktuelle Anmeldungsposition.
Wenn man in 2023 nicht teilnehmen kann, besteht die Möglichkeit die Anmeldung auf die Auflage von 2024 zu übertragen?
Bei Verhinderung der Teilnahme an der Maratona 2023 wird die Einschreibung NICHT für die Auflage 2024 als geltend betrachtet und die bezahlte Einschreibegebühr wird NICHT zurückerstattet. Die Zusendung des Startpakets ist nicht vorgesehen.
Aus diesem Grund ist es empfehlenswert eine Versicherung abzuschließen. Datasport bietet bei der Online Anmeldung die Möglichkeit eine Versicherung für Anmeldungen 2023 welche durch die November 2022 Verlosung erworben werden.
Weitere Informationen findet man unter maratona.it/insurance.
Wann muss man die Strecke der Maratona dles Dolomites - Enel auswählen? Gibt es diesbezüglich Einschränkungen?
Die Maratona dles Dolomites - Enel wird auf drei verschiedenen Strecken ausgetragen. Jeder Teilnehmer wählt die gewünschte Strecke selbst. Die Wahl kann auch erst während des Rennens getroffen werden. Sie ist unanfechtbar. 18-jährige Radfahrer (geboren im Jahr 2005) dürfen nur die Kurz- bzw. mittlere Strecke (55 km bzw. 106 km) fahren.
Wie werden die Startgruppen für 2023 eingeteilt?
Die Startnummer wird gemäß Punkt 3 der Teilnahmebedingungen 2023 zugewiesen; die Fahrzeiten beziehen sich auf die letzten vier Auflagen (2018, 2019, 2021 und 2022) der Maratona dles Dolomites - Enel.
Wo und wann findet die Startnummernausgabe statt?
Die Startnummernausgabe findet im Veranstaltungssaal "Ciasa Runcher" - Str. San Linert 10 in St. Leonhard/Badia - Alta Badia statt:
Wer und wie kann die Startnummer abholen?
Für die Abholung der Startnummer muss jeder persönlich einen gültigen Originalausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) vorweisen, sowie den ausgedruckten Voucher (wird gegen den 23. Juni per E-mail gesendet).
Keine Kopien des Ausweises oder andere Ausweise werden angenommen. Es werden keine Abholungen seitens Dritter akzeptiert. Eine Abholung der Startunterlagen für die ganze Sportgruppe ist nicht vorgesehen.
Wann ist der Treffpunkt und wann der Start der Maratona dles Dolomites – Enel vorgesehen?
Der Treffpunkt ist ab 5.30 Uhr möglich und der Start des Rennens ist um 6.30 Uhr. Wer nicht spätestens 15 Minuten vor dem Start in seiner ihm zugeteilten Startgruppe ist, wird automatisch in die letzte Startgruppe gestuft.
Sind die Straßen, die das Rennen betrifft, für den Verkehr geöffnet?
Die Straßen, die vom Rennen betroffen sind, bleiben für den Verkehr (einschließlich Radfahrer) während der meisten Zeit des Rennens geschlossen. Es wird empfohlen, die voraussichtlichen Straßensperrungen welche veröffentlicht werden sobald sie von den zuständigen Behörden bestätigt sind, zu überprüfen.
Ist eine private mechanische Betreuung während des Rennens möglich?
Die Betreuung der Teilnehmer durch private Fahrzeuge ist verboten und führt unweigerlich zur Disqualifikation des betreffenden Teilnehmers.
Wo und wann ist die Preisverleihung vorgesehen? Wer wird prämiert?
Die offizielle Preisverleihung findet um 15.00 im Eisstadium statt und es werden die ersten 3 (drei) im Gesamtklassement und der erste Klassifizierte in jeder Kategorie der mittleren und Maratona Strecke prämiert. Die Preise werden nur persönlich den Anwesenden verliehen. Die Sellaronda sieht keine Rennwertung und Preisverteilung vor.
Wie erreiche ich Alta Badia?
Mit dem PKW:
Mit Zug und Bus:
Die Bahnhöfe in der Nähe von Alta Badia sind:
* Bruneck - 38 Km
* Brixen - 70 Km
* Bozen (via Grödnerjoch) - 70 Km
* Bozen (via Bruneck) - 100 Km
Wegen der Nähe und der Frequenz der Busse empfehlen wir als Enddestination den Zugbahnhof Bruneck.
Die günstigsten Zugverbindungen europaweit findet man unter:
* Deutsche Bahn - www.bahn.de
* Österreichische Bahn - www.oebb.at
Zwischen Alta Badia und den Zugbahnhöfen verkehren mehrmals täglich Linienbusse der Busgesellschaft SAD – www.sii.bz.it
Mit dem Flugzeug:
Die Flughäfen in der Nähe von Alta Badia sind:
* Bozen, 100km, Tel. +39 0471 255255
* Innsbruck, 130km, Tel. +43 512 225 25-161
* Treviso, 180km, Tel. +39 0422 315331
* Venedig, 200km, Tel. +39 041 2606111
* Bergamo, 310km, Tel. +39 035 326323
* Verona, 250km, Tel. +39 045 8095666
* München, 300km
Wie finde ich eine Unterkunft in Alta Badia?
Für weitere Informationen über Unterkünfte wenden sie sich bitte an die verschiedenen Tourismusvereine von Alta Badia: www.altabadia.org
Corvara: Tel. +39 0471 836176 corvara@altabadia.org
Colfosco: Tel. +39 0471 836145 colfosco@altabadia.org
La Villa: Tel. +39 0471 847037 lavilla@altabadia.org
San Cassiano: Tel. +39 0471 849422 s.cassiano@altabadia.org
Badia: Tel. +39 0471 839695 badia@altabadia.org
La Val: Tel. +39 0471 843072 laval@altabadia.org
Campingplätze:
In Alta Badia befinden sich zwei Campingsplätze:
Camping Sass Dlacia
Sciare 11, 39030 San Cassiano
Tel. +39 0471 849527 - www.campingsassdlacia.it - info@campingsassdlacia.it
Camping Colfosco - Corvara
Str. Sorega 15, 39030 Colfosco
Tel. +39 0471 836515 - www.campingcolfosco.org - info@campingcolfosco.org
Zudem gibt es ein ausgestattener Caravanparkplatz in La Villa.
Parking Odlina
Str. Ninz 49, 39030 La Villa
Tel. +39 0471 844164 - www.odlina.it - info@odlina.it